Seilbahn bleibt stehen

Große Rettungsaktion am Teide

Aus zunächst ungeklärtem Grund blieb am Mittwoch, 15.03.17, die Teide-Seilbahn stehen. In den beiden Kabinen befanden sich 70 Personen, einschließlich der in der Bergstation auf den Rücktransport wartenden, waren insgesamt 238 Personen betroffen.

Wie die Betreiberfirma Teleférico del Teide mitteilte, war es das erste Mal in der 50-jährigen Geschichte der Seilbahn, dass sich ein solcher Vorfall ereignete. Nun wird ausführlich untersucht, was dazu geführt haben könnte. Als Folge der Notbremsung hatte sich ein Kabel auf ein anderes gelegt, dies konnte dann repariert werden und die beiden Kabinen konnten zu den Stationen zurückkehren.

Teleferico paralisado 3

Zuvor mussten jedoch die eingeschlossenen Menschen befreit werden. Sie wurden von Einsatzkräften der Feuerwehr mit Hilfe eines Rettungskabels abgeseilt und mussten, begleitet von den Hilfskräften, zu Fuß zur Talstation laufen. 16 Touristen, darunter fünf Minderjährige, verbrachten die Nacht in der Betonhütte unter dem zweiten Turm der Seilbahn.

Video zur Rettungsaktion:

http://www.laopinion.es/multimedia/videos/sucesos/2017-03-15-117234-rescate-teide.html

Von den Personen, die in der Bergstation auf die Talfahrt warteten, wurden die meisten auf die verschiedenen Gebäude verteilt. Die Temperaturen fielen in der Nacht auf den Nullpunkt. In der oberen Bergstation blieben 52 Erwachsene und drei Kinder. Etwa 40 Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, wurden in die Schutzhütte Refugio de Altavista gebracht. Allen wurde mit Hubschraubern Verpflegung für Abendessen und Frühstück gebracht.

Die Rettungsaktion wurde am nächsten Vormittag fortgesetzt, dabei wurden 10 Personen, darunter 3 Kinder mit ihrem Müttern, mit dem Hubschrauber der Guardia Civil abtransportiert, weil sie nicht zu Fuß absteigen konnten. Sie litten besonders unter der Höhenkrankheit. Für die Piloten war dies ein schwieriges Unterfangen, das aber bei zweiten Landeanflug glückte. Hier das Video dazu:

Zahlreiche weitere konnten vom Refugio de Altavista mit dem Hubschrauber abgeholt werden, wo die Landebedingungen besser sind. 44 Personen konnten in gutem Zustand bis zur Ebene der Huevos del Teide absteigen, wo Fahrzeuge auf sie warteten.

Insgesamt waren 370 Hilfskräfte verschiedener Gruppen im Einsatz: die Unidad Militar de Emergencias, die auf Bergrettung spezialisierte Grupo de Respuesta Especializada e Intervención en Montaña, das Rote Kreuz, die Guardia Civil und die Feuerwehr.

Spezialisten und zwei Techniker der Firma Doppelmayr, die die Seilbahn gebaut hatte, untersuchen nun in den folgenden Tagen, was die Ursache für den Nothalt gewesen sein könnte. Es gibt Hinweise darauf, dass ein Zugseil beschädigt ist. Das 2842m lange Kabel wird einer Radiografie unterzogen, alle mechanischen Systeme werden kontrolliert, ebenso wie die vier Stützpfeiler. Auch ein mögliche Fehlschaltung im Computersystem wird geprüft.

Die Inspektion wird voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen und sich wegen des schlechten Wetters und des starken Schneefalls möglicherweise noch weiter verzögern.

Aktualisierung 25.03.17

Seit heute ist die Seilbahn wieder in Betrieb. Nach ausgiebigen Untersuchungen kamen die Techniker zu dem Ergebnis, dass die automatische Sicherheitsbremse der Auslöser für den Vorfall war. Man spricht von einer Verkettung unglücklicher Umstände, und keinesfalls von einem Unfall oder einem Versagen. Normalerweise wird die Bahn automatisch verlangsamt, wenn es äußere Umstände erforderlich machen. Nach ebenfalls automatischer Überprüfung einiger Parameter setzt die Bahn ihre Fahrt fort. In diesem Fall kam es aber zu einer kompletten Blockierung, weil beide Sicherheitssysteme gleichzeitig auslösten. Eine Beschädigung der Seile konnte nicht festgestellt werden.

Die Konfiguration wurde nun neu justiert, damit sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt. Die Techniker betonten, dass das gesamte Seilbahnsystem allen Vorschriften entspricht und keinerlei Sicherheitsrisiken bestehen. Bereits zwei Tage nach dem Ausfall habe die Bahn wieder perfekt funktioniert. Man wollte aber sicher gehen, dass alle Komponenten gründlich überprüft werden, und das habe länger gedauert als erwartet.

Quelle: La Opinión, El Día, Kanarenexpress

Erneuter Nothalt der Seilbahn

TeidebahnAm Samstag, dem 18.8.18, blieb die Teide-Seilbahn wieder wegen eines technischen Defekts stehen. 34 Personen waren in den beiden Kabinen eingeschlossen und mussten eineinhalb Stunden lang ausharren. Die Kabinen wurden dann im Notbetrieb sehr langsam nach unten gefahren und alle Eingeschlossenen konnten unversehrt evakuiert werden.

(Bild: canariasenred.com)

Weitere 120 Personen warteten in der Bergstation auf ihren Rücktransport, der auf dieselbe Art ermöglicht wurde, was sich allerdings über einige Stunden hinzog.

Der Grund für den Ausfall, der morgens um 10.20 Uhr passierte, war ein kleinerer Defekt im Motosystem. Nach eingehender Inspektion konnte die Bahn am Montag danach wieder ihren normalen Betrieb aufnehmen


Artikel-Nr. 0-14-55

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s