Der heißeste Tag

Heiße Tage gibt es öfter mal im Sommer, und öfter im Süden als im Norden. Im August ist es nicht selten, dass eine heiße Luftmasse den Weg von Afrika herüber findet. Dann heizen sich die nach Süden ausgerichteten Täler auf wie ein Kessel, und über die zentrale Bergkette fegt ein Föhnsturm.

Drei Beispiele:

Weiterlesen

Der Atem Afrikas

Warm – trocken – trüb: Die Calima

Jeder, der hier lebt oder öfters hier ist, macht irgendwann einmal Bekanntschaft mit der Calima. Teneriffa und die Kanaren gehören geographisch zu Afrika, nicht aber klimatisch, denn das Klima wird normalerweise vom Nordwind bestimmt. Doch manchmal schickt uns Afrika auch einen Gruß herüber, der zum Glück aber meist nicht lange dauert.

Weiterlesen

Panorama und Nebelwald

Eine Rundtour in Las Mercedes.

1809028_1

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung ist eine Alternative zu den vielen, die am Cruz del Carmen im vorderen Anaga-Gebirge beginnen. Sie bietet herrliche Panoramablicke, schattige Waldwege und einen schönen Picknickplatz. Eine Kombination von Landwirtschaft und Märchenwald. Weiterlesen

Stadt unter Wasser

19. Oktober 2014: Tropensturm in Santa Cruz

oktober14_1

Am 19. Oktober 2014 öffneten sich die Schleusen des Himmels über der Insel. Am frühen Sonntagmorgen kamen Blitz und Donner über die Hauptstadt, und am Vormittag begann es zu regnen. Der Regen selbst wäre nicht so schlimm gewesen.

Weiterlesen

Der Eselsbauch

Unter der Decke

1705156_1

Wer hier lebt, weiß Bescheid. Wer als Besucher nach Teneriffa kommt, ist oft enttäuscht. Dicke Wolken, grauer Himmel – das ist doch kein Wetter, um in die Berge zu gehen. Doch der Eselsbauch ist nur von unten grau.

Weiterlesen

Woher weht der Wind?

In Teneriffa ist es immer wichtig zu wissen, woher der Wind weht. Kommt er aus Nordosten, dann hängen die Wolken im Anaga-Gebirge. Bei Ostwind kann es sehr warm werden, und der Südwestwind bringt viel Feuchtigkeit. Weiterlesen

Die Katastrophe vom November 2009

An den 16. November 2009 werden sich viele Anwohner im Orotavatal noch erinnern: Die größten Überschwemmungen seit 40 Jahren suchten die Municipios von La Orotava, Puerto de la Cruz und Los Realejos heim.

barrancosanfelipe091116 Weiterlesen