Tenerife Tour

Ruine in bevorzugter Lage

Tenerife Tour ist nicht etwa ein Angebot eines Reisebüros, es ist auch keine Rundreise auf der Insel. Tenerife Tour ist bzw. war der Name eines berühmten Hotels direkt am Strand von Las Caletillas in Candelaria. Doch viel ist von der Berühmtheit nicht übrig geblieben. Es ist der trauriger Rest einer glanzvollen Epoche.

Weiterlesen

Nutzlos und sinnlos

Der Staudamm von El Rio.

Eine der größten Bauruinen der Insel steht im abgeschiedenen Tal von El Rio in der Gemeinde Arico. Es ist eine gewaltige Staumauer von 53,8m Höhe und einer Spannweite von 113m. Doch dahinter ist kein See und kein Fluss. Ein Staudamm, der nie genutzt wurde, und für den es auch keine Zukunft gibt. Für Liebhaber von „Lost Places“ aber ein lohnendes Objekt in einer beeindruckenden Schlucht.

Weiterlesen

Tschernobyl

Verlassen und vergessen.

1902187_1

In den 70er Jahren war es ein Juwel im kanarischen Tourismus. Es war das erste Feriendorf Spaniens, ein Modell, das oft kopiert wurde. Heute ist es eine Ruinenstadt, verlassen von der Verwaltung, ohne Strom- und Wasserversorgung, bewohnt von Hausbesetzern und Tauben, voller Müll. 7000 Anwohner der Umgebung leiden unter dem Verfall von Ten Bel.

Weiterlesen

Das Monster von Acorán

Tod an der Küste

1701055_1

Der Name dieses Stadtteils von Santa Cruz, Acorán, stammt aus der Sprache der Guanchen und bezeichnet eine ihrer männlichen Gottheiten. Er bedeutet soviel wie „der Himmlische“. Tatsache ist, dass die Ruine von Acorán ein Ort des Todes ist. Unfälle aus Unachtsamkeit mit Todesfolge, schwerverletzte spielende Kinder, Selbstmörder, die sich aus dem 21. Stock herunterstürzen. Seit 40 Jahren wiederholen sich diese Tragödien. Doch die Behörden sind unfähig, das zu verhindern.

Weiterlesen

Der zersägte Berg

Was übrig bleibt von einem Vulkan

Er wartet immer noch darauf, dass er zu einem Stadtpark wird, doch der Berg Taco zwischen Santa Cruz und La Laguna bleibt ein schlimmer ökologischer Alptraum: Unkontrollierter Abbau von Gestein, zahllose Müllablagerungen aller Art, die Katzenschwanzplage, illegale Bauten und ganz allgemein eine der schändlichsten Landschaftszerstörungen, die man auf der Insel finden kann. Das bleibt von einem Vulkan.

Weiterlesen

Nur mit Termin!

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz bittet alle Bürger, den kostenlosen Service der vorherigen Terminvergabe zu nutzen, bevor sie in den Parkanlagen der Stadt die Weihnachtssterne klauen.

Weiterlesen

Tisch mit Aussicht (I)

Was so alles schief gehen kann.

1709042_1

Es hätte der größte Erholungspark der Kanaren werden können, wenn alles glatt gelaufen wäre. Wenn man alles beachtet hätte, wenn man miteinander geredet hätte, wenn man vorausgedacht hätte. Es hätte so schön sein können… Es hat lange gedauert, bis es schön wurde.

Weiterlesen

Der Schandfleck

Mitten im touristischen Zentrum.

10 Stockwerke, 84 Wohnungen, 14 Lokale und Verkaufsräume, 1841 Quadratmeter, 40 Eigentümer. Das Iders-Gebäude im Zentrum von Puerto de la Cruz legt seit 30 Jahren Zeugnis ab von schlampigen Bauarbeiten, fortschreitendem Zerfall, von widersprüchlichen Interessen und erschreckender Langsamkeit der städtischen Verwaltung. Wohnstätte von 150 illegalen Besetzern, Brutstätte von Kriminalität und Krankheiten, nicht nur ein Schandfleck, auch ein scheinbar unlösbares Problem. Ein ziemlich fest gezogener Knoten.

Weiterlesen

Politischer Wandel

Frischer Wind in der Regierung

PedroMartin

Seit den Wahlen im Mai 2019 ist der ehemalige Bürgermeister von Guía de Isora, Pedro Martín (PSOE), Präsident der Inselregierung. Seit Monaten versichern nun mehrere Bürger, die in der Nähe des Regierungspalastes waren, dass sie ihn dort gesehen haben. Er ging angeblich durch die Korridore, mit mehreren Ordner unter dem Arm, und telefonierte mit dem Handy.

Weiterlesen

Das grösste Schiff der Welt

Ein Großauftrag für Teneriffa

1910012_1

Der neue Hafen von Granadilla erlebte ein Jahrhundertereignis: Die ‚Pioneering Spirit‘ hatte angelegt. Das Arbeitsschiff, das eine Million Tonnen Nutzlast transportieren kann, blieb mehrere Monate dort um instandgesetzt zu werden.

Weiterlesen

Ein rotes Haus am Meer

Skandal hoch 3.

1902055_1

In der Nähe von Abadés, auf der Halbinsel des Leuchtturms von El Poris, steht ein roter Palast, in der Mitte von Nirgendwo. Eine einsame, verlassene Ruine im Wind. Niemand weiß, warum sie leer steht, noch, was damit passieren soll. Jedenfalls steckt ein handfester Skandal dahinter.

Weiterlesen

Von Teneriffa nach Russland

titel_publicacion

Als Mihail Gorbatschow 1990 zum ersten Mal Spanien besuchte, sagte er in seiner offiziellen Rede: „Ich komme in ein Spanien, in dem der berühmteste Kollaborateur geboren wurde, den Russland je hatte: Agustín de Betancourt….“
Die hohen Beamten, die ihn empfingen, sahen sich an und fragten sich, wer zum Teufel dieser Betancourt war.… Anscheinend erinnerte sich jemand daran, dass es eine Straße mit diesem Namen gab, aber keiner von ihnen wusste, von wem der sowjetische Präsident sprach.

Weiterlesen

Ein dicker Fisch

Thunfisch mit Rekordgewicht.

Thunfisch11

So ein großer Fisch ist selten. Der Rote Thunfisch mit 434 kg Gewicht war der größte seit Jahrzehnten, den je ein Fischerboot in Teneriffa an der Angel hatte. Er bringt satte Gewinne für die Fischer und erzielt gute Preise auf dem Markt. Doch ganz so einfach ist das nicht…

Weiterlesen

Schrott in der Wüste

Sonnenenergie ohne Zukunft.

1812218_1

„Wenn alle Faktoren günstig sind, d.h. wenn es finanzielle Mittel und politischen Willen gibt, kann die völlige Energieunabhängigkeit des Archipels in fünf Jahren erreicht werden.“ Der Ingenieur Daniel González war der Meinung, dass man dieses Ziel mit seiner genialen Technik erreichen könne. Das war im Jahr 2007…

Weiterlesen

Das Geschenk der Könige

Die Heiligen Drei Könige hatten zum Jahreswechsel ein ganz besonderes Geschenk im Rucksack. Die kanarische Mehrwertsteuer IGIC sank ab dem 1. Januar 2019 von 7% auf 6,5%. Bei jedem Einkauf von 100 Euro sparten die Bürger theoretisch 50 Cent. Theoretisch zumindest!

igicstern Weiterlesen

Hafen mit Zukunft

Santa Cruz wird Zentrum der Kreuzfahrer.

AIDAnova_eldia (Foto: *1)

Das modernste Kreuzfahrtschiff der Welt hat in Santa Cruz angelegt. Die AIDAnova liegt am neuen Kreuzfahrt-Terminal im Hafen und wird heute Abend zu ihrer Jungfernfahrt durch die kanarischen Gewässer aufbrechen. Weiterlesen

Die Zuckerinsel

Das süße 16. Jahrhundert.

cultivo de azucar_lagavetadeaguere

Der wirtschaftliche Aufschwung begann auf Teneriffa in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts mit einem Produkt, das heute auf der Insel völlig verschwunden ist, dem Zuckerrohr. Während auf La Palma und Gran Canaria noch einige Anbauflächen vorhanden sind, muss man hier auf intensive Spurensuche gehen.

Weiterlesen

Ein Flughafen in Güímar

1811087_1

Ein Flugzeug im Landeanflug auf Güímar? Nein, dieses Flugzeug wird nicht dort landen, es wurde nur dort aufgestellt. Aber ein ähnliches ist tatsächlich einmal dort gelandet, auf einer richtigen Landebahn. Zur Erinnerung an dieses Ereignis gibt es sogar ein Denkmal.

Weiterlesen

Für eine gute Sache ist es nie zu spät

Späte Ehre für die Fischer.

1809123_1

Die Stadt El Sauzal ehrte nach 52 Jahren die mutigen Fischer, die nach einem Flugzeugabsturz 26 Personen das Leben retteten. Sie erhielten die Goldene Medaille für Außerordentliche Verdienste, die höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder: Baden oder nicht?

Sie sind wieder da: Die „Mikroalgen“

microalgas8

Du freust dich auf ein Wochenende am Meer. Du fährst zum Strand. Du findest ein schönes Plätzchen für dein Handtuch. Du gehst ans Wasser und steckst einen Fuß rein. Temperatur: perfekt. Du willst dich reinstürzen und dann… siehst du ein paar Meter weiter einen Fleck im Wasser. Du weißt nicht, was das ist, Algen, Dreck, Abwasser? Egal. Das Wasser drumherum sieht sauber aus, es baden auch noch andere, es ist heiß, und du wolltest dich doch erfrischen, jetzt fährst du doch nicht wieder heim! Genau wie du denken die meisten: „bah, das ist doch nichts!“

Weiterlesen