Das Tal der Palmen

Eine grüne Oase

Der schönste Palmenwald Teneriffas liegt versteckt im hintersten Winkel der Anaga-Halbinsel. Auf der sonst eher trockenen Nordseite findet man nicht leicht so einen grünen Winkel. Hier ist ein leichter Spaziergang durch die üppig grüne Natur möglich, oder auch eine kleine Wanderung mit Kletter-Abenteuer.

Weiterlesen

Ein Spaziergang in Tacoronte

Der Hamilton Park

1908122_2

Tacoronte ist nicht unbedingt ein Ziel mit touristischen Highlights. Staus auf der Autobahn und ein überlastetes Stadtzentrum, mehr scheint es da nicht zu geben. Der ruhige und gemütliche Teil der historischen Altstadt liegt aber etwas versteckt. Ein Rundgang lässt sich gut mit einem Bummel durch den Parque Hamilton verbinden. Weiterlesen

Der lange Weg

Die schönste Palmenallee Teneriffas.

1809098_1

Die ruhigen Orte, die einsamen Straßen oder die stillen Ecken einer Stadt haben oftmals einen Charme, den man im Trubel und der Hektik des Zentrums nicht findet. In La Laguna erholt man sich abseits der Altstadt auf dem Langen Weg. Wie wäre es mit einem Sonntagsspaziergang der anderen Art? Der Weg ist gar nicht so lang. Weiterlesen

Pflastermaler

Kunst, die keiner sieht.

1902109_1

Seit 1. Februar 2019 hat der kleine Ort Puertito de Güímar ein großes Kunstwerk. Eine ganze Straße wurde bunt bemalt. Es ist das größte Werk auf dem Gebiet der Street Art in Teneriffa, und zum ersten Mal kann man auf einem Kunstwerk auch spazieren gehen. Könnte man – wenn man es wüsste.

Weiterlesen

Trauriger Anblick

Erneut wurden Bäume gefällt.

plaza constitucion

Wieder mussten in La Orotava Baumarbeiten durchgeführt werden, die in einschneidender Weise das Stadtbild verändern. Auf der beliebten, schattigen Plaza de la Constitución haben die Motorsägen am 12. April einen traurigen Anblick hinterlassen.

Weiterlesen

Das Ende der Palmen

Das Stadtverwaltung von La Orotava hatte am 20. Februar 2017 den Platz vor dem Rathaus sperren lassen. Die dort stehenden alten Palmen waren krank und hätten umstürzen können. Die Palmen wurden dann im März gefällt.

Weiterlesen