500 Jahre Geschichte

Ein Tag in San Juan de la Rambla.

1711264_1

Viel Geschichte und viele Geschichten kann man in San Juan de la Rambla auf kleinstem Raum entdecken. Hier kann man Gebäude aus alten Zeiten noch so bewundern, wie sie damals entstanden sind. Bei einem kleinen Spaziergang offenbart sich so manche hübsche Ecke. Leider fahren viele an diesem interessanten Städtchen einfach vorbei.

Weiterlesen

Waldspaziergang

Im Dschungel von La Victoria

In diese Berge kommen nur wenige Wanderer. Von tiefen Schluchten zerschnitten und von dichten Wäldern überwuchert, ist die Landschaft oberhalb von La Victoria de Acentejo ein gut verstecktes Wandergebiet, in dem es vor allem Ruhe und Natur gibt. Eine Rundwanderung kombiniert gemütliche Spazierwege mit abenteuerlichen Pfaden.

Weiterlesen

Panorama des Nordens

Ein aussichtsreicher und abenteuerlicher Weg in Icod de los Vinos

1908036_1

Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung oberhalb von Icod de los Vinos erlebt man fantastische Ausblicke, kommt an alten Waschplätzen und Herrenhäusern vorbei und geht auf einem Kanal durch den Urwald. Vom Steilhang der Acantilados de la Culata bietet sich ein einzigartiges Panorama über das Tal von Icod.

Weiterlesen

Von Enten und Fröschen

Mitten in der Hauptstadt.

1807031_1

Ein hübsches kleines Plätzchen in Santa Cruz ist nach langen Restaurierungsarbeiten endlich wieder zugänglich: Der Entenplatz. Pünktlich zum 25. Juli wurden die Arbeiten abgeschlossen, und die Bürger können sich wieder auf den farbigen Bänken und unter Schatten spendenden Bäumen zu einem gemütlichen Schwatz treffen.

Weiterlesen

Balkon des Südens

1804123_1

Auf dem Camino Real del Sur.

Diese leichte Wanderung führt auf historischen Wegen durch die Halbhöhenlandschaft von Granadilla und San Miguel de Abona. Hier lernt man viel über die Geschichte und Kultur dieses Landstrichs, der auch heute noch im Schatten des Tourismus-Booms liegt. Schöne Aussichten inklusive.

Weiterlesen

Ein Sonntag im Park

Frösche und Prinzessinnen.

1709189_1
1709168_1

Poetik und Botanik. Kunst und Küche. Man kann viel sehen und erleben im Stadtpark von Santa Cruz. Der Parque García Sanabria ist die grüne Lunge der Stadt und gilt auch inoffiziell als ihr größter botanischer Garten. Ein Spaziergang im Park am Sonntag ist erholsam und entspannend.

Weiterlesen

Abgründe

Von Icod El Alto nach Los Realejos.

1708272_1

Fantastische Ausblicke über das Orotava-Tal und interessante Einblicke in die Geschichte der Region kann man entdecken, wenn man in den Orten Icod El Alto und Los Realejos spazieren geht.

Weiterlesen

Geschichten von Wald und Wasser

Eine Rundwanderung in La Guancha.

1707043_1

Das Municipio von La Guancha ist ein schmaler Streifen Land, der gerade mal 2km breit ist und von der felsigen Küste bis zu oberen Waldgrenze hinaufreicht. Von den rund 5400 Einwohnern leben 60% im Hauptort in rund 500m Höhe. Nur wenige Touristen fahren abseits der Hauptrouten in den oberen Teil des Municipios, obwohl es hier viele historische Punkte und schöne Landschaften zu entdecken gibt.

Weiterlesen

Immer dem Wasser nach

Der Kanal ins Leere

1703300_1

Im Hochtal von Tierra del Trigo gab es einmal den einzigen Wasserfall Teneriffas, der das ganze Jahr über plätschert. Er wurde künstlich angelegt und war Gegenstand kontroverser Diskussionen von Naturschützern, Geologen, Anwohnern und Sicherheitsbeauftragten. Bitte unbedingt die Aktualisierungen unten lesen!

Seit April 2022 fließt kein Wasser mehr. Der folgende Bericht ist nur noch eine Beschreibung des früheren Zustands!

Weiterlesen

Parque Los Lavaderos

Ein Park zum Träumen.

1612410_1

Wie wäre es mit einem gemütlichen Nachmittag in einem der schönsten Parks der Insel? Oder mit einem romantischen Sonnenuntergang über dem Meer, garniert mit einem Drink? Dann auf nach El Sauzal!

Weiterlesen

Das Gespenst von La Laguna

Seit 400 Jahren eine Legende

1609212_2

„Da saß eine Frau auf dem Stuhl, sie sah mir direkt in die Augen. Als ich mich näherte, löste sie sich in Luft auf.“
„Ich werde dieses helle, leuchtende Bündel nie vergessen. Es hatte die Form einer Frau.“
„Es war eine weiße Wolke in Frauengestalt, die sich neben mich stellte.“

„Schrecklich, wenn du weißt, dass du alleine bist, und du hörst Schritte im Stockwerk weiter oben. Etwas, was immer dann passiert, genau so wie die Erscheinungen, wenn eine neue Person hier im Museum anfängt zu arbeiten.“ „Diese Schritte kommen immer aus dem Abschnitt 6, wo das Christusbild hängt.“
„An jenem Morgen war niemand im Unterrichtsraum, plötzlich hörten wir ein Geräusch, wir erschraken alle, und die Türe schlug zu. Man konnte denken, es wäre der Wind, aber es waren alle Fenster zu, und die Tür war mit dem Schlüssel abgeschlossen. Hier passieren sehr seltsame Dinge.“

Dies alles sind Aussagen von Angestellten des historischen Museums in La Laguna, das sich im ehemaligen Haus der Familie Lercaro befindet. Alle sind Zeugen, die behaupten, es könne sich nur um das Gespenst handeln. Man hat ihnen schon verboten, es zu erzählen. Aber die Angst ist groß.

Die Legende erzählt von der jungen Catalina, aus dem Hause Lercaro, einer reichen Familie von Kaufleuten aus Genua, die sich seit Mitte des 16. Jahrhundert finanziell an der Eroberung der kanarischen Inseln beteiligt hatten. Catalina war das sechste von insgesamt acht Kindern von Bernardo Lercaro Justiniani (1594-1653).

1609195_3

Wie es sich für die Tochter einer angesehenen Familie gehört, sollte sie standesgemäß heiraten. Ihr Ehemann sollte ein älterer Mann werden, der bekannt war für seinen Reichtum, seinen Despotismus und seine Leidenschaft für den Sklavenhandel. Catalina ekelte sich vor ihm, und als ihr Vater die Hochzeit plante, schloss sie sich Tage lang in ihrem Zimmer ein.

Sie beschloss, sich in der Nacht vor der Hochzeit das Leben zu nehmen. In der Dunkelheit stieg sie hinunter zu Brunnen im Hof und stürzte sich hinein.

(Ok. Das hier ist nur ein Brunnenaufsatz aus Stein. Da ist überhaupt kein Brunnenloch. Aber es ist ja auch nur eine Legende…
Dieser Brunnenaufsatz stammt übrigens aus der „Casa del Pirata“, dem Haus des Piraten Amaro Pargo in Machado. Lies mehr über den Piraten.)

Am nächsten Morgen waren die Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange, als eine der Küchenangestellten hinausging um Wasser zu holen. Sie fand die tote Catalina im Brunnenschacht, nach oben blickend und mit weit geöffneten Augen.

Dieser schreckliche Vorfall war sehr schmerzlich für die Familie Lercaro. Wegen des Selbstmords verweigerte die Kirche der Toten ein ordentliches Grab im Friedhof, und sie mussten sie in einem der Hinterhöfe des Hauses armselig beerdigen.

Schon wenige Wochen danach hörten die Angestellte des Hauses geheimnisvolle Geräusche, sahen schwarze Schatten und weiße Lichter und behaupteten, Catalina läge in weißen Kleidern in ihrem Bett. Das Wasser des Brunnens färbte sich rot und alle weigerten sich, davon zu trinken. Der Spott und die Gerüchte, die durch die Stadt liefen, zwangen die Familie Lercaro schließlich dazu, La Laguna zu verlassen. Sie zogen in ein neues Haus in La Orotava. Dort tauchten die Vorfälle niemals auf.

Aber im alten Haus…? Dort spukt es offenbar bis zum heutigen Tage weiter.

Am 2. November 2011 ging das englische Medium Angie Freeland, Spezialistin für paranormale Phänomene, durch das Haus, ohne etwas von der Geschichte zu wissen. Sie ging zum Brunnen und sah eine weiß gekleidete Frauengestalt mit ihrem Schmuck. Sie konzentrierte sich mehr und erfuhr, dass Catalina sich vom Balkon des oberen Stockwerks in den Hof gestürzt hat, und als sie noch nicht tot war, anschließend in den Brunnen.

Die Gruppe „Clave 7“ zur Untersuchung übernatürlicher Phänomene entdeckte in dem Haus elektromagnetische Unregelmäßigkeiten und Geräusche, die Schritten ähneln, und ein Licht, das sich von alleine einschaltete.1609206_2Nun, im Jahre 2012 hat eine groß angelegte Studie der Universität von La Laguna und dem Astrophysischen Institut mit modernen wissenschaftlichen Methoden bewiesen, dass alle beobachteten Phänomene eine nachweisbar harmlose physikalische Erklärung haben.

Doch die Legende lebt weiter…
http://www.laopinion.es/tenerife/2012/07/21/lercaro-queda-fantasma/424962.html

1609209_3

Zugegeben, es ist eine gute Geschichte, mit allen Zutaten, um das Haus des historischen Museums ein bisschen interessanter zu machen. Der Direktor freut sich über mehr Besucher.

(War es vielleicht dieser Brunnen…?)

Gehe zu Google Map:

Mehr über das historische La Laguna findest du hier: Weltkulturerbe.

Lust auf ein anderes Schauermärchen? Dann lies Tatort La Matanza. Oder die Geschichte über Die Mauer des Teufels.

Mehr über berühmte Menschen aus Teneriffa findest du auf der Seite PERSÖNLICHES.


Artikel-Nr. 17-2-14