Hält warm und trocken

Die Manta Esperancera.

Es gibt viele historische Hinweise auf die Decke, die die Bauern früher als wärmendes Kleidungsstück trugen und auch heute noch benützen. Die Kälte in den feuchten, hochgelegenen Gebieten der Inseln führte zu einem merkwürdigen Phänomen: Bettdecken wurden zum Kleidungsstück der Landbevölkerung. In La Esperanza steht ein Denkmal dafür.

Weiterlesen

Maria und die Außerirdische

Das Geheimnis der Quelle von Pedro.

In den von Wolken umhangenen Bergen von Los Realejos haben sich seltsame Dinge abgespielt. Die einzige Marienerscheinung, die in jüngster Zeit auf den Kanarischen Inseln stattgefunden hat ist ein soziologisches Phänomen, an das tausende von Menschen glauben. Ob es erfunden wurde oder tatsächlich stattgefunden hat, weiß nur die Beobachterin selbst, die Außerirdische von La Corona.

Weiterlesen

Nur mit Termin!

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz bittet alle Bürger, den kostenlosen Service der vorherigen Terminvergabe zu nutzen, bevor sie in den Parkanlagen der Stadt die Weihnachtssterne klauen.

Weiterlesen

Weihnachtsforellen

Sie dürfen nicht fehlen

In der Weihnachtszeit kommt man nicht vorbei an den „truchas de navidad“. Mit viel Phantasie sehen sie vielleicht aus wie kleine Fischchen, aber mit Forellen haben sie rein gar nichts zu tun. Die weihnachtliche Süßspeise fehlt auf keinem Tisch und in keiner Konditorei. Je süßer, desto besser!

Weiterlesen

Er läuft und läuft

Der Podenco

1805115_1

Wehe, wenn er losgelassen! Spazieren gehen im Stadtpark ist nicht seine Art, er will rennen und rennen und noch mehr rennen. Dann ist er in seinem Element. Zuhause ist ein Podenco ein verschmuster und sehr kinderlieber Mitbewohner. Er fügt sich in jede Familie ein, brummt nicht, bellt nicht, beißt nicht, obwohl er auf den ersten Blick etwas Furcht erregend aussieht.

Weiterlesen

Weltkulturerbe

Das historische La Laguna

20aniversario_turismodelalagunacom

Im Dezember 1999 wurde die Stadt La Laguna von der UNESCO mit dem Titel „Kulturerbe der Menschheit“ ausgezeichnet. 20 Jahre danach feiert man das Ereignis mit vielen Veranstaltungen und erinnert sich an die historischen Werte.

Weiterlesen

Der Tag, an dem die Jungfrau verschwand

Wo ist das Original?

oyá

Wann sie genau auftauchte, ist nicht ganz klar. Es muss wohl um das Jahr 1400 gewesen sein, als angeblich zwei Ziegenhirten die hölzerne Statue einer Frau fanden. Woher sie kam, ist auch nicht bekannt, vielleicht ist sie von einem vorbeifahrendes Schiff ins Meer gefallen. Über die heutige Schutzpatronin der Kanaren, der Jungfrau von Candelaria, gibt es jedenfalls eine Menge Geschichten.

Weiterlesen

Auf Fels und Pflasterstein

Zwischen Tradition und Tourismus

1812035_1

In der durch touristische Nutzung und Landwirtschaft stark umgeformten Küstenlandschaft von Adeje ist es nicht leicht, noch einigermaßen naturbelassene Wege zu finden. Zwischen Hotelblocks und verwilderten Anbauflächen gibt es nur noch wenig intakte Natur. Auf dieser Wanderung von Fañabé nach Callao Salvaje kann man aber noch ein paar bezaubernde Küstenabschnitte entdecken.

Weiterlesen

Der Teufel und die Teufelin

Sie machen die Gassen unsicher

1809201_2

Immer im September ist es so weit. Schreckliche, riesige Teufelsfratzen und andere zwielichtige Gestalten ziehen von der Kapelle der Ängste die steilen Gassen hinauf zum Zentrum von Icod de los Vinos. Man geht ihnen besser aus dem Weg, wenn sie anfangen zu tanzen.

Weiterlesen

Drachen, Teufel, Schräge Vögel

Fronleichnam einmal anders.

1906036_1

In der Stadt La Laguna gibt es seit einigen Jahren einen Umzug der etwas anderen Art. Hier wird nicht wie sonst an Fronleichnam üblich, eine christliche Statue durch die Stadt getragen. Seltsame Gestalten sind hier unterwegs. Sie erinnern an alte Rituale.

Weiterlesen

Der Milchmädchenweg

Durch die Berge in die Stadt.

1901146_1

Ganz bequem und doch überraschend wild – der alte Handelsweg von La Laguna nach Santa Cruz ist traumhaft schön und trotzdem ziemlich wenig begangen – glücklicherweise. Der historische Weg der Milchträgerinnen gehört zum kulturellen Erbe der Insel. Ein großes Stück davon führt durch stille Täler und Schluchten mit herrlichen Aussichten.

Weiterlesen

Ruhe sanft

Das Dorf Arico el Nuevo.

1902004_1

Die Festkommission strengt sich an, dem verschlafenen Dorf etwas mehr Dynamik zu verleihen. Ein Rock-Konzert, ein Flohmarkt, oder ein Wettbewerb mit Weihnachtsdekorationen,… es gab durchaus Versuche, den Weiler Arico el Nuevo aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Die Gefahr der weiteren Entvölkerung ist damit aber noch nicht gebannt.

Weiterlesen

Stadt der Mühlen

Wie das Wasser nach La Orotava kam.

1812237_1

In den Bergen oberhalb der Stadt liegt das feuchteste Gebiet der Insel. Der Wasserreichtum war ein Grund, warum sich La Orotava zu einer der wohlhabendsten Städte entwickeln konnte. Zahlreiche Spuren der ausgeklügelten Wasserbautechnik sind in der Stadt noch zu finden.

Weiterlesen

12 Glockenschläge

Los Realejos grüßt den Rest der Welt.

1811069_1

Wenn dieses Jahr die Glocken zwölf mal schlagen um das Neue Jahr einzuläuten, dann erlebt die Stadt Los Realejos ein unvergessliches Ereignis. Die Glockenschläge aus der Kirche Santiago Apóstol werden in die ganze Welt getragen. Weiterlesen

Oktoberfest

oans – zwoa – gsuffa

1808112_1

Jedes Jahr im August findet man die bayrische Gemütlichkeit auch in Puerto de la Cruz. Die bayrische Woche ist ein fester Bestandteil des touristischen Angebots der Stadt.

Weiterlesen

Alles, was vier Beine hat

Auf dem Viehmarkt von Los Realejos.

1805108_1

Es geht rund, auf dem alljährlichen Viehmarkt. Nicht nur Pferde laufen hier im Kreis. Rund um die Insel machen sich die Bauern schon am frühen Morgen auf den Weg, um hier stolz ihren Besitz zu zeigen. Kühe, Ochsen, Ziegen, Pferde, Esel, Hunde,… alles, was vier Beine hat.

Weiterlesen

Die Tiefen des Meeres

Karneval 2019

lasprofundidades

Kaum ist der Karneval vorbei, steht schnell das Motto des nächsten: „Die Tiefen des Meeres“ sollen das Karnevalsvolk im Jahr 2019 zu neuen fantasievollen Kostümen und Aktionen inspirieren. Weiterlesen

Carnaval

Farbenfroh und lustig.

1802177_1

Im Februar gibt es kein anderes Thema in Santa Cruz. Alles ist längst vorbereitet für die große Show. Das ganze Jahr wird überlegt und gebastelt. Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Wer hat die beste, nein, die verrückteste Idee?

Weiterlesen

Volksfest

Einfach bunt

Jedes Jahr im Mai findet in Los Realejos das größte und bunteste Volksfest der Insel statt. Es ist wirklich ein fest für das Volk, denn hier singt und tanz und vergnügt man sich den ganzen Tag. Und die traditionelle Festkleidung ist Pflicht!

Weiterlesen