El Paponazo

Kartoffel mit Inhalt

Februar ist ein kalter Monat, da braucht der Mensch etwas Warmes im Bauch. Jetzt ist die Jahreszeit für ein Essen, das satt macht und eine feste Grundlage bietet für die Herausforderungen in der Karnevalszeit. Rund um das karnevalistische Treiben findet man die Food-Trucks mit den deftigen Kartoffeln. Bars und Restaurants schließen sich an.

Weiterlesen

Süßes Pülverchen

El Polvito uruguayo.

Das Pülverchen aus Uruguay ist ein beliebter Nachtisch. Einfach in der Zubereitung, ein optischer Hingucker, süß und voller Kalorien – so mag man es hier. Fast jedes Restaurant und fast alle Guachinches auf Teneriffa oder den anderen kanarischen Inseln haben die Leckerei auf der Speisekarte.

Weiterlesen

Guachinche zuhause

Der Kichererbseneintopf

Warum nicht einmal auch zuhause so kochen wie im Guachinche? Ein einfaches und rustikales Essen ist der Kichererbseneintopf. Er darf auf keiner Speisekarte in den typischen Lokalen fehlen, die einheimisches Essen anbieten. Schnell zubereitet und immer wieder lecker.

Weiterlesen

Weihnachtsforellen

Sie dürfen nicht fehlen

In der Weihnachtszeit kommt man nicht vorbei an den „truchas de navidad“. Mit viel Phantasie sehen sie vielleicht aus wie kleine Fischchen, aber mit Forellen haben sie rein gar nichts zu tun. Die weihnachtliche Süßspeise fehlt auf keinem Tisch und in keiner Konditorei. Je süßer, desto besser!

Weiterlesen

Festtagsfleisch

Oder einfach: Fleisch mit Pommes

Festttagsfleisch – hört sich lecker an? Kann auch lecker sein, zart und saftig. Kann aber in vielen einfacheren Restaurants eine eher trockene Angelegenheit sein. Aber wie immer: Probieren geht über studieren.

Weiterlesen

Tamarillozeit

Die rote Tomate vom Baum

1801180_1

Im Dezember schmecken sie am besten! Erntezeit für Baumtomaten. Wer sie einmal probiert hat, wird sie lieben. Ihr Geschmack ist einzigartig und exotisch, aber leider bekommt man sie nicht so oft angeboten. Sie sind Obst und Gemüse zugleich.

Weiterlesen

Alles, was aus dem Wasser kommt

Die Fischhalle in Santa Cruz.

1805028_1

Zum 75. Jahrestag seiner Gründung hat die Stadt Santa Cruz ihrem berühmten Markt „Nuestra Señora de África“ die Goldene Stadtmedaille verliehen. Die Markthalle ist mehr als nur ein Markt, sie ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für ihre historische Öffnung, über den Barranco de Santos hinweg und hin zum Hafen. Wer sehen will, was aus dem Hafen alles hier ankommt, muss in die Tiefen des Marktes hinunter steigen. Weiterlesen

Ein dicker Fisch

Thunfisch mit Rekordgewicht.

Thunfisch11

So ein großer Fisch ist selten. Der Rote Thunfisch mit 434 kg Gewicht war der größte seit Jahrzehnten, den je ein Fischerboot in Teneriffa an der Angel hatte. Er bringt satte Gewinne für die Fischer und erzielt gute Preise auf dem Markt. Doch ganz so einfach ist das nicht…

Weiterlesen

Die dumme Suppe

Aus Resten etwas machen.

Sopa boba

Auf manchen Märkten, bei Festen oder in einfachen Bauernkneipen, den Guachinches, bekommt man ab und zu ein Gericht mit einem etwas abschreckenden Namen: Die „dumme Suppe“ kann ganz lecker sein. Ursprünglich war sie das sicher nicht.

Weiterlesen

Die kanarische Zuckersteuer

Eine lohnende Geldquelle.

azucar

Eine Zuckersteuer würde die kanarischen Inseln in eine der reichsten Regionen Spaniens verwandeln, so eine neue Studie. Eine von der Vereinigung „Volkswirte gegen Diabetes“ veröffentlichte Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass die kanarischen Inseln auf den ersten Platz der Regionen Spaniens katapultiert würden, sollte man eine Zuckersteuer einführen. Weiterlesen

Mangozeit

Jetzt schmecken sie am besten.

1809020_1

September ist Erntezeit auf den Mangoplantagen. Und die Märkte sind voll davon. Jetzt muss man zugreifen und genießen. Kein Vergleich zu dem, was in deutschen Supermärkten im Regal liegt. Hier sind die Mangas süßer, aromatischer, weicher. Keine andere Frucht vermittelt so das Gefühl von tropischer Üppigkeit wie die Manga.

Weiterlesen

Warm und lecker

Der Rancho Canario

rancho2

An einem Tag wie heute, kalt und regnerisch, wie wäre es mit einem heißen Eintopf nach Art der Großmutter? Hier ist ein Rezept für den traditionellen Rancho Canario.

Weiterlesen

Chillen mit Buddha

Coole Drinks am Abend.

1708191_2

Alexander von Humboldt befand im Jahre 1799 von seinem angeblichen Aussichtspunkt aus, dass es keinen schöneren Ort auf der Erde geben könne. Während das Lokal am heutigen Mirador Humboldt aber im Tiefschlaf unternehmerischer Fehlplanung versinkt, war das ganz in der Nähe liegende Sunset 290 lange Zeit ein beliebtes Kult-Lokal. Der Ausblick war allemal genau so spektakulär. Das Sunset 290 musste aber leider geschlossen werden. Die Gründe sind unten beschrieben. Die Geschichte hier und die Fotos haben nur noch Erinnerungswert.

Weiterlesen

Mispelzeit

Alle Jahre wieder

1303019_1

Im März und April werden die Mispeln reif. Jedes Jahr ist es immer wieder eine Freude, diese leckeren Früchte zu ernten und zu kosten. Und jedes Jahr gibt es so viele, dass man sie gar nicht alle essen oder verwerten kann.

Weiterlesen

Der Sattmacher

Der Escaldón – ist lecker und macht satt

escaldon3

Die kanarische Hausfrau hat viele Möglichkeiten, Reste eines guten Essens zu verwerten. Sie kann es der Katze oder dem Hund füttern, oder sie kann ein weiteres Gericht daraus zubereiten. Die Hauptzutat, der Gofio, ist in jedem Haushalt vorhanden.

Weiterlesen

Einfach einen Kaffee!

Kaffeetrinken könnte so einfach sein…

cortado

Wer einfach einen „café“ bestellt, erhält eine kleine Tasse schwarzen Kaffee – eine wirklich sehr kleine, aber nicht so stark wie der italienische Espresso. Wie überall in Spanien heißt er auch „café solo“.

Aber so einfach ist es nicht…

Weiterlesen