Warm und lecker

Der Rancho Canario

rancho2

An einem Tag wie heute, kalt und regnerisch, wie wäre es mit einem heißen Eintopf nach Art der Großmutter? Hier ist ein Rezept für den traditionellen Rancho Canario.

Das Wort „rancho“ hat viele Bedeutungen. Da ist zunächst die aus dem englischen bekannt „Ranch“, ein Bauernhof, ein Landhaus, oder eine Viehfarm. „Rancho“ kann aber auch ein Lager sein, ein Quartier von Soldaten oder Hirten, eine einfache Waldhütte. Und weil es dort nur einfache Mannschaftskost gibt, steht das Wort auch für die einfach zubereiteten Eintöpfe.
Dabei wurde natürlich verwendet, was es gerade gab, Fleisch oder Wurst, ganz egal!

Eines der vielen Rezepte geht so:

Die Zutaten (für 4 Personen):
250g Kichererbsen oder weiße Bohnen oder beides
250g Karotten (sind nicht immer dabei)
1 Maiskolben
4 oder 5 Kartoffeln
1 Stück Schweinebauch oder Schweinerippe
1 Stück Chorizo, wer es mag auch schwarze Blutwurst (Morcilla)
3 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
1 große Tomate
125 g Suppennudeln oder irgendwelche anderen Nudeln
Petersilie, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Thymian, Safran, Salz, Öl

Die Zubereitung:
Kichererbsen und Bohnen über Nacht einweichen oder vorgekochte aus dem Glas verwenden.
Kartoffeln und Karotten schälen und klein schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Tomate klein schneiden.
Chorizo in Scheibchen schneiden, Schweinebauch und Maiskolben in 4 Teile schneiden.

rancho1

Zuerst die Kichererbsen/Bohnen mit dem Mais, dem Schweinebauch und dem Chorizo in einem großen Topf weich kochen, etwa ½ Stunde. Parallel dazu die Zwiebel und den Knoblauch in Öl in einer Pfanne anrösten und weich dünsten, die Tomate dazu geben und die ganzen Gewürze. Dieses kommt dann in den großen Topf dazu und der wird mit Wasser aufgefüllt. Jetzt die Kartoffeln und Karotten dazutun. Wenn diese weich sind, noch die Nudeln mitkochen und mit einem Schuss Weißwein abschmecken. Danach erst mal eine Stunde warm halten, damit alles gut durchzieht.

Dazu kann man frisches Weißbrot servieren, und natürlich ein Glas weißen Hauswein.

Guten Appetit!

Darf es auch ein Eintopf mit Kichererbsen als Hauptzutat sein? Guachinche zuhause. Und nach dem Essen einen Kaffee? Hier erfährst du wie das geht: Kaffee trinken.


Artikel-Nr. 0-20-95

Ein Gedanke zu “Warm und lecker

  1. Eintöpfe sind perfekt für dieses Wetter – und sie schmecken eigentlich immer gut!

    Deinen Kommentar habe ich leider gelöscht – meine neue Tastatur macht noch nicht immer das, was ich will 🙂 Bei uns scheint heute die Sonne, aber ich bin mir auch sicher, dass da noch etwas von oben kommen wird …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s