Bus fahren?

Angesichts der stark gestiegenen Benzinpreise haben sich einige Menschen tatsächlich vorgenommen, im nächsten Jahr mehr den Bus zu benützen. Sowohl Einheimische als auch Touristen ziehen ernsthaft diese Variante in Betracht. Aber, oh nein, hier nimmt man nicht den Bus, sondern die Guagua. Aber wie funktioniert das eigentlich? Was ist eigentlich ein Bus bzw. eine Guagua? Hier ist ein Leitfaden, der einige Zweifel und Fragen über dieses Transportmittel klären soll.

Weiterlesen

San José zieht um

Die Geschichte von Padre Anchieta

Bei dem Namen Anchieta denkt jeder hier sofort an den mehrspurigen Dauerstau, der sich täglich auf und unter diesem Platz abspielt. Es ist der größte Verkehrsknotenpunkt in La Laguna. Sein Name hat Geschichte. San José de Anchieta war einer der größten Missionare und ein heute noch hoch verehrter Sohn der Stadt.

Weiterlesen

Guagua

Was für ein Wort!?

2001007_1

Wer zum ersten Mal auf die Kanaren kommt, lernt es schnell. Die Busse heißen hier Guaguas, und wer Bus, Autobus oder Omnibus sagt, entlarvt sich schnell als „Guiri“, als Fremder.
Doch woher kommt eigentlich dieses seltsame Wort?

Weiterlesen

Der letzte Wagen

Die alte Straßenbahn Teneriffas.

tranvia12__1cedres

Teneriffa verfügt seit der Wiederherstellung der Straßenbahn über eines der besten und effizientesten Beispiele für die nachhaltige und sichere Mobilität seiner Bürger. Es ist vielleicht weniger bekannt, dass es auf dieser Insel schon in der Vergangenheit eine Straßenbahnlinie gab, die weitgehend der direkte Vorläufer der heutigen war, da sie auch Santa Cruz mit La Laguna verband, und später sogar bis Tacoronte verlängert wurde.

Weiterlesen

Ein Flughafen in Güímar

1811087_1

Ein Flugzeug im Landeanflug auf Güímar? Nein, dieses Flugzeug wird nicht dort landen, es wurde nur dort aufgestellt. Aber ein ähnliches ist tatsächlich einmal dort gelandet, auf einer richtigen Landebahn. Zur Erinnerung an dieses Ereignis gibt es sogar ein Denkmal.

Weiterlesen

600 Meter und 400 Jahre

Wege mit Geschichte.

1806100_1

Von Puerto de la Cruz nach La Orotava sind es heute nur wenige Minuten mit dem Auto oder dem Bus. Doch früher war dies eine beschwerliche Reise von einem halben Tag. Zwischen den beiden Orten wurde eine der ersten Straßen der Insel gebaut. Ein Teilstück davon existiert noch heute.

Weiterlesen

Jonglieren verboten!

Und weg mit den Gorrillas!

Eine neue Verordnung der Stadt Santa Cruz über Verkehr und Mobilität wird einige Aktivitäten verbieten, die zum alltäglichen Bild der Stadt geworden sind. Der jetzt im Entwurf vorliegende Text bezieht sich auf ambulanten Verkauf, Betteln, Verteilen von Werbung und vieles mehr. Der Artikel V, Kapitel 66, wird zum Streitgespräch in der Stadt. Weiterlesen

Mit 180 durch den Berg

In 5 Minuten von La Orotava nach Güímar.

transport-1298340_960_720

Ist das ein Traum oder ein Alptraum, oder beides? Oder einfach nur ein Scherz? Nein, es ist ein ernsthafter Vorschlag von namhaften Politikern, als Lösung für die alltäglichen Staus auf den Autobahnen. Ein Tunnel soll die Lösung sein, direkt von La Orotava nach Güímar. Weiterlesen

TF-1 wird schöner

Mehr Spaß im Stau

MazingerZ

Der Japaner kanarischer Abstammung, Kojichago Melián, hat den internationalen Ideenwettbewerb gewonnen, der von den Bereichen Straßen und Tourismus des Cabildo de Tenerife einberufen wurde, um die Ränder der Südautobahn so zu verschönern, dass unter Berücksichtigung der derzeitigen Integration in die Umwelt das bisher langweilige Landschaftsbild verändert wird. Weiterlesen

Vorfahrt achten

Ein Fall zum Schmunzeln oder zum Heulen? Auf jeden Fall ein Schildbürgerstreich, wie er besser nicht sein könnte. Zehn Jahre lang stand ein Pfosten buchstäblich im Weg. Er forderte Vorfahrt für sich selbst, er zwang alle zum Ausweichen.

Camino Marfil
Weiterlesen

Barranco de Santos (III)

Stadtlandschaft, einmal anders

1703163_1

Jeder, der in Santa Cruz lebt oder die Stadt besucht, kennt den Barranco de Santos, dieses trennende und hässliche Tal inmitten der Stadt. Es gibt tiefere, längere und landschaftlich gewaltigere Barrancos auf der Insel, aber dieses ist wie kein anderes Tal von wichtiger historischer Bedeutung. Die Schlucht des Heiligen kann uns einige interessante Geschichten erzählen.

Es sind aber so viele Geschichten, dass diese drei Artikel erfordern. Dieser TEIL 3 widmet sich dem letzten Abschnitt des Talverlaufs, mit vielen Bildern dazu. Allgemeine Dinge, die es über den Barranco zu erzählen gibt, sind im TEIL 1 zu finden. Die mittleren Abschnitte des Barranco werden im TEIL 2 beschrieben. Weiterlesen