Carnaval

Farbenfroh und lustig.

1802177_1

Im Februar gibt es kein anderes Thema in Santa Cruz. Alles ist längst vorbereitet für die große Show. Das ganze Jahr wird überlegt und gebastelt. Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Wer hat die beste, nein, die verrückteste Idee?

1802174_1

Am Dienstag in der Karnevalswoche ist es so weit. Die comparsas und murgas fiebern dem Höhepunkt entgegen, dem „Gran Coso Apoteosis“. Im großen Umzug wollen sie sich alle präsentieren.

Obwohl „murga“ eigentlich eine Bezeichnung für die typische Karnevalsmusik ist, steht das Wort auch für die Gruppen, die diese Musik spielen, immer laut und immer mit viel Getrommel. Die älteste murga ist die „Afilarmónica NiFu-NiFa“, die hier jedes Kind kennt. An der Plaza de los Príncipes steht das Denkmal für den Gründer dieser Gruppe, Enrique González Bethencourt.

Die „comparsa“ ist die zugehörige Tanztruppe, die zu dieser Musik ihre Show aufführt. Nicht nur während des Umzugs, sondern auch in vielen Veranstaltungen in der Karnevalszeit und bei Wettbewerben mit genau vorgeschriebenem Pflichtprogramm.

Und natürlich will jeder die Karnevalskönigin sehen. Nach einem besonders harten Auswahlprozess, bei dem alle Kandidatinnen zusammen mit ihrem gigantischen „Kostüm“, der „fantasía“ auftreten müssen, wurde sie in der Woche davor gekrönt.

1802152_1

Natürlich zeigen sich auch die anderen „Königinnen“, die nicht den ersten Platz geschafft haben.

Hier ist ein bunter Bilderreigen vom Umzug 2018. Man muss es einmal gesehen haben.

(Bilder anklicken zum Vergrößern)

Wer lange durchhalten will und eine gute Grundlage braucht, sollte sich vorher eine grosse Kartoffel gönnen: El Paponazo.

Viel Musik gehört natürlich auch dazu.

Prächtige „Carozas“ mit verrückten Aufbauten und Motiven begleiten den Zug.

Doch mit der Show auf der Avenida Maritima ist der Karneval noch lange nicht zu Ende. Am Mittwoch wird die Sardine beerdigt, und in vielen anderen Städten ist ja auch noch was los. In Los Cristianos läuft der Karneval zwei Wochen später zur Hochform auf. Und wer das alles verpasst, kann in Puerto de la Cruz im Juli zum Sommer-Karneval kommen. Nach dem Karneval ist vor dem Karneval.

1802119_1

Jedes Jahr und in jeder Stadt steht der Karneval unter einem bestimmten Motto. In Santa Cruz war es 2018 die „Fantasía“, 2023 „New York, die Stadt die niemals schläft“. In Icod dreht sich alles um „México“, in Los Cristianos sind die „Piratas“ unterwegs.

Dem „Carnaval de Osss“ und den Männerbeinen in roten Pumps begegnete man überall in der Stadt und auf 1,25 Millionen Bierdosen:

1802138_1

Es war ein Werbespot der Brauerei Dorada, gefilmt im Märchenwald:

Nun zählen wir die Tage bis zum nächsten Karneval…

Nachdem er endlich vorbei war, stand wieder einmal fest: Der Karneval bricht jedes Jahr neue Rekorde. Noch nie hat er so viel Müll produziert, in den letzten 10 Tagen genau 528 310 kg, das waren 23 000 kg mehr als in den 10 Tagen des Vorjahres. Noch ein paar Zahlen:
7582 Arbeitsstunden für die Müllmänner
120 Fahrten zum Müllablageplatz
5,7 Millionen Quadratmeter gereinigte Fläche
3,9 Millionen Liter Reinigungswasser
4725 Liter chemische Reinigungsprodukte
Bilder dazu gibt es hier: Nach dem Karneval.

Nachtrag 2022

Nachdem wegen der Corona-Pandemie der Karneval 2021 ausfallen musste, konnte er 2022 wieder stattfinden. Allerdings wurde er auf den Sommer verschoben. Zum ersten Mal in der Geschichte fand das wichtigste Ereignis der Insel im Juni statt.

Wie immer, war die Wahl der Karnevalskönigin der Auftakt und eines wichtigsten Ereignisse der Kampagne. Gewinnerin war die Fantasía ¡¡Mírame!! .

Wenn dir farbenfrohe Feste gefallen, dann lies auch den Artikel zum Volksfest in Los Realejos.

Das Motto des Karnevals im Jahr 2019: Die Tiefen des Meeres.

Das ganze Jahr über kannst du die phantastischen Kostüme und Masken im Karnevalsmuseum bewundern: Bunt, schrill, lustig.

Und im September: Der Sommerkarneval von Puerto de la Cruz.

Was alles nach dem Karneval übrig bleibt, ist ein gewaltiger Berg von Müll. Schau dir das an: Nach dem Karneval.


Artikel-Nr. 26-16-96

3 Gedanken zu “Carnaval

  1. Pingback: Bunt, schrill, lustig | Mein Teneriffa - Mi Tenerife

  2. Pingback: El Paponazo | Mein Teneriffa - Mi Tenerife

  3. Pingback: Nach dem Karneval | Mein Teneriffa - Mi Tenerife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s