Auf in die Berge!

Wald und Frühjahrsblumen.

Die Berge von Candelaria sind ein weitgehend unbekanntes Wandergebiet. Doch dort oben gibt es beeindruckende Schluchten, schöne Kiefernwälder und eine unberührte Natur mit herrlichen Blumen. Auf in die Berge heißt aber auch, hinauf und wieder hinunter. Ein Spaziergang ist das nicht!

Weiterlesen

Erholung im Wald

Ein Sommerspaziergang in den Bergen von El Sauzal.

In den mittleren Höhen zwischen El Sauzal und Santa Ursula gibt es viele schöne Wege, die meist ohne große Steigung durch den schattigen Wald führen. Wenn hier nicht gerade die Nebelwolken hängen, kann man wunderschön eine Weile spazieren gehen, oder auch ganz schön lange Touren machen. Die hier beschrieben Runde ist abwechslungsreich, schattig und wenig anstrengend.

Weiterlesen

Blumenwiesen

Ein Spaziergang im Grün

Im Frühling wird es Zeit, die üppig grünen und bunten Landschaften Teneriffas zu erkunden. März und April sind die Monate, in denen am meisten blüht. Auf einem bequemen Spazierweg oberhalb von La Laguna kann man durch die Blumenwiesen laufen und noch dazu herrliche Aussichten genießen.

Weiterlesen

Canarina Canariensis

Versteckte Schönheit im Nebelwald

Man muss schon ein bisschen mehr in den Wald vordringen, wenn man die kanarische Glockenblume entdecken will. Da wo es besonders dicht und feucht und grün ist, fühlt sie sich am wohlsten. Sie ist eine der schönsten und zierlichsten Blumen der Kanaren.

Weiterlesen

Die Paradiesvogelblume

Ein Botschafter Teneriffas

Der Paradiesvogel ist auf der Insel gelandet! Wann genau, weiß man nicht, aber es muss schon im 18. Jahrhundert gewesen sein. Vermutlich kam er im Gepäck von Engländern auf die kanarischen Inseln, die in dieser Zeit begannen, exotische Pflanzen zu kultivieren und zu studieren. Eine solch außergewöhnliche schöne Pflanze im Garten zu haben, ist immer ein Vergnügen für jeden Gärtner.

Weiterlesen

Volcán de Fasnia

Eine Wanderung durch die Einsamkeit

Der Vulkan von Fasnia ist kein spektakulärer Berg, er ist einfach nur ein Haufen schwarzer Lava. Er liegt unterhalb des Observatoriums von Izaña in einer weiträumigen und erstaunlich farbigen Landschaft mit Retama und Teideginster. Eine Wanderung dort hin ist einfach und sehr einsam.

Weiterlesen

Die Kerzen des Teide

Farbe für die Felsen.

1806083_1

Sie mögen es heiß, steinig und sonnig, sie trotzen dem Wind und der Kälte. Im Mai und Juni blühen in der steinigen Landschaft der Cañadas die roten Tajinasten, jedes Jahr beginnt ein einzigartiges Naturschauspiel, das nur wenige Wochen dauert.

Weiterlesen

Goldene Zeiten

Die Mohnwiesen von Arafo.

1804281_1

Im April ist die goldene Zeit in den Bergen von Arafo. Von Mitte März bis Mitte Mai blüht hier der Goldmohn und verwandelt die Landschaft in ein überschwängliches Blütenmeer.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder: Der Cuetlaxóchitl

Big Business mit roten Sternen.

Wer kennt ihn nicht, den Weihnachtsstern? In diesen Tagen ist er aus den Regalen der Blumenläden und Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Am 12. Dezember ist der offizielle „Tag der Poinsettia“. In der Weihnachtszeit steht in jedem Haushalt mindestens ein Töpfchen mit einer „Flor de Pascua“.

Weiterlesen

Ein Sonntag im Park

Frösche und Prinzessinnen.

1709189_1
1709168_1

Poetik und Botanik. Kunst und Küche. Man kann viel sehen und erleben im Stadtpark von Santa Cruz. Der Parque García Sanabria ist die grüne Lunge der Stadt und gilt auch inoffiziell als ihr größter botanischer Garten. Ein Spaziergang im Park am Sonntag ist erholsam und entspannend.

Weiterlesen

Chillen mit Buddha

Coole Drinks am Abend.

1708191_2

Alexander von Humboldt befand im Jahre 1799 von seinem angeblichen Aussichtspunkt aus, dass es keinen schöneren Ort auf der Erde geben könne. Während das Lokal am heutigen Mirador Humboldt aber im Tiefschlaf unternehmerischer Fehlplanung versinkt, war das ganz in der Nähe liegende Sunset 290 lange Zeit ein beliebtes Kult-Lokal. Der Ausblick war allemal genau so spektakulär. Das Sunset 290 musste aber leider geschlossen werden. Die Gründe sind unten beschrieben. Die Geschichte hier und die Fotos haben nur noch Erinnerungswert.

Weiterlesen

Die Riesin

Sie sitzt im Parque Social La Quinta

1708025_1

Dieser Park ist es gewiss nicht wert, einen extra Ausflug dorthin zu unternehmen. Aber wer zufällig in der Nähe ist, sollte sich die Skulptur der Riesin von Santa Ursula einmal anschauen. Weiterlesen

Über den Dächern der Stadt

Rundwanderung mit Rundblick

1703019_2

Auf dieser kleinen und bequemen Wanderung genießt man herrliche Ausblicke über Santa Cruz, La Laguna und das bergige Hinterland, aus einer ungewohnten Perspektive. Die Montaña de Guerra ist eigentlich nur ein grüner Hügel, aber in einer fantastischen Lage hoch über der Stadt.

Weiterlesen

Parque Los Lavaderos

Ein Park zum Träumen.

1612410_1

Wie wäre es mit einem gemütlichen Nachmittag in einem der schönsten Parks der Insel? Oder mit einem romantischen Sonnenuntergang über dem Meer, garniert mit einem Drink? Dann auf nach El Sauzal!

Weiterlesen

Barranco de Añavingo

Kurzwanderung durch abgeschiedene Täler

1605120_1

Auf dieser Wanderung lernt man eine unbekannte Landschaft kennen, die an der steilen Ostseite der cumbre dorsal liegt. Dort schneiden sich viele Barrancos tief in die Landschaft ein. Es ist ein gemütlicher Spaziergang, der bei Sonne durchaus auch anstrengend werden kann.
Mehrere Wasserstollen und ein kleiner Heiligenschrein sind die bescheidenen Höhepunkte auf dieser Tour abseits jeglicher Touristenströme. Dafür gibt es Ruhe und Natur pur. In diesem unberührten Tälern wachsen auch viele Pflanzen, die man sonst nicht sieht.Außerdem kann man das vom Tourismus noch völlig unberührte Städtchen Arafo kennenlernen. Als Abschluss könnte man noch Candelaria besuchen und die Kathedrale oder die schöne Strandpromenade anschauen.
Zum Startpunkt der Wanderung kann man nur mit dem Auto kommen.

Weiterlesen

Ventanas de Güímar

Abenteuerliche Kanalwanderung in den Steilwänden des geheimnisvollen Barranco de Badajoz.

1605147_1

Es hat vermutlich gute Gründe, dass diese Wanderung in den üblichen Wanderbüchern nicht auftaucht. Das ist auch gut so. Der Weg durch den „Canal de los mil“ gehört nicht zu den offiziellen Wanderwegen, ist nicht beschildert und wird nicht gepflegt. Aber er führt durch eine großartige Szenerie und zu einem meisterlichen Bauwerk der Kanalkunst. Der Weg erfordert aber absolute Wandererfahrung und Schwindelfreiheit. Einige Stellen sind sehr ausgesetzt und bei Unachtsamkeit lebensgefährlich! Es sind schon einige Unfälle dort passiert!

Weiterlesen