Erholung im Wald

Ein Sommerspaziergang in den Bergen von El Sauzal.

In den mittleren Höhen zwischen El Sauzal und Santa Ursula gibt es viele schöne Wege, die meist ohne große Steigung durch den schattigen Wald führen. Wenn hier nicht gerade die Nebelwolken hängen, kann man wunderschön eine Weile spazieren gehen, oder auch ganz schön lange Touren machen. Die hier beschrieben Runde ist abwechslungsreich, schattig und wenig anstrengend.

Man könnte sie z.B. direkt am Picknickplatz Las Calderetas beginnen (Varianten siehe unten). Dort gibt es einen großen Parkplatz. Allerdings könnte am Wochenende ganz viel Rummel sein, wenn viele Ausflügler hier herauf kommen. Der Picknickplatz ist sehr weitläufig, es gibt Dutzende von Holztischen, Grillstellen und sogar eine Cafeteria.

Direkt bei den Schildern mit den Wegbeschreibungen geht man hinauf, an der Cafeteria vorbei und durch den Picknickplatz hindurch, etwa parallel zum Parkplatz. Auch von dort könnte man auf den Weg hinauf gehen. Er steigt leicht an und führt bald in den schattigen Wald hinein. Nach 500m trifft man auf eine Waldpiste und geht nach rechts weiter, sie heißt Pista las Aguilillas. Der Aguililla ist ein Falke, den man überall auf der Insel sehen kann. Er nistet an steilen Felswänden der Schluchten. Man nennt ihn (sie) auch die Königin des kanarischen Himmels.

Etwas mehr als 2km bleibt man nun immer auf dieser Piste. Wer aufpasst entdeckt ein Holzschild mit der Aufschrift T.M. La Matanza, d.h. man befindet sich nun im Gemeindegebiet von La Matanza. Alle Abzweigungen werden nicht beachtet, man folgt immer den Schildern Richtung La Vica (BC 1.3). Dort wo die Pista Montaña del Pozo rechts abzweigt, hält man sich links, und es geht ein klein wenig mehr bergauf.

Entlang des Wegs durch den Mischwald aus Kiefern und Baumheide kann man im Frühsommer allerhand Blümchen entdecken. Normalerweise ist es eine stille Gegend, und man wird nur selten jemandem begegnen. Höchstens am Wochenende sind vielleicht ein paar lärmende Quad- oder Motocross-Fahrer unterwegs.

Die Piste ist Teil des Fernwanderwegs, der durch die ganze Insel bis nach Arona verläuft und mit roten Schildern ausgezeichnet ist. Ein solches rotes Schild darf man nach einer scharfen Linkskurve nicht übersehen. Es weist nach rechts, nach La Vica, 1km. Daneben steht noch ein Wegweiser nach Los Nateros. Hier beginnt ein herrlicher Wanderpfad, der durch dichten Baumheidewald abwärts verläuft. Etwas weiter unten gibt es noch einmal eine mit gelb-weißer Markierung bezeichnete Stelle, wo man zwischen Steinen links abbiegen muss. Der Weg ist dann etwas steiler und teilweise mit bemoosten Steinen eingefasst.

Man kommt an einem Wasserhaus vorbei, das als gespenstischer Betonblock im Märchenwald steht. Kurz danach würde in einem Bogen nach rechts der Camino del Polvo weiter gehen, den man benützt, falls man die unten beschriebene Variante 2 wählt.

Aber es lohnt sich, geradeaus weiter zu gehen. Man trifft bald auf eine Asphaltstraße, und kommt 200m weiter zum Aussichtspunkt La Vica. Die Sicht ins Tal ist leider etwas zugewachsen, aber immerhin gibt es überraschenderweise einen Blick zum Teide.

Variante 1 (siehe unten) würde bequem auf der Straße wieder in den Wald hinein gehen. Aber es lohnt sich abermals, noch ein besonderes Highlight mitzunehmen. Direkt unterhalb der Aussichtsterrasse (nicht nach rechts die Treppen hinunter!) knickt ein Weg scharf ab und führt hinunter zum Wasserstollen von La Vica. Dort steht der alte Arbeitsschuppen, völlig von der Vegetation überwuchert. Daneben bewundert man zwei riesige Eukalyptusbäume, vielleicht sind es die größten der ganzen Insel. Der Stollen ist 800m lang und hat drei Verzweigungen.

Auf der anderen Seite geht man wieder bergauf zu einer kleinen Straße und nach rechts oben bis zur Hauptstraße. Genau dort, wo diese in den Wald eintaucht, gibt es einen steilen Pfad nach links oben. Er ist gut erkennbar, weil er in der Mitte eine tief ausgewaschene Rinne hat. Das ist zwar der steilste Aufstieg dieser Wanderung, aber zum Glück sind es nur 100m, bis man auf den Camino del Polvo trifft.

Nach links und mit schönem Blick ins Tal geht es nun eben am Waldrand entlang. Das Ziel Las Calderetas ist mehrfach ausgeschildert (BC 1.2). Nach 500m gibt es einen scharfen Linksbogen. Nach weiteren 600m schwenkt die Piste leicht nach links. Dort kann man geradeaus auf einem Wanderpfad in den Wald hineingehen. Er trifft nach 250m wieder auf die Piste, und man hat sich einen großen Bogen erspart. Nun sind es keine 15 Minuten mehr bis zum Picknickplatz Las Calderetas.

Entfernung: 6,5 km
Gehzeit: 2 Std.
tiefster Punkt an der Galería La Vica: 880m, höchster Punkt: 1065m

Karte:

Varianten bei Aussichtspunkt La Vica: Wer den Abstieg zur Galería nicht machen will, hat zwei Möglichkeiten:

Variante 1 (rot): Auf der Straße zurück und in den Wald hinein. Sie macht eine Linkskurve. Wo die Straße wieder aus dem Wald kommt, beginnt scharf rechts der Aufstieg zum Camino del Polvo.

Variante 2 (blau): Zurück und wieder auf dem Herweg in den Wald, bis kurz vor dem Wasserhaus der Camino del Polvo in einem Linksbogen sanft ansteigt.

Man kann die ganze Wanderung auch beim Mirador La Vica beginnen und dann am Picknickplatz Las Calderetas eine schöne Vesperpause einlegen.

Wer noch eine Runde mehr gehen will, beginnt am Picknickplatz Las Calderatas auf der Piste nach links, die leicht ansteigt. Am Wasserreservoir von Ravelo geht man direkt am Zaun entlang auf dem gelb-weiß markierten Wanderweg. Er verläuft parallel zur Pista Las Calderetas. Dort, wo diese nach oben abbiegt, folgt man ihr für 100m und biegt dann nach rechts auf die Pista Las Aguilillas ab. Von dort wie oben beschrieben weiter. Zusätzlich etwa 1,3 km, siehe Karte, gelb.

Gehe zu Google Map:

Zum Aussichtspunkt La Vica kann man auch vom Gebiet Los Nateros in La Matanza aufsteigen, diese Wanderung ist hier beschrieben: Wein, Kartoffeln, Kastanien.

Andere schöne Waldwanderungen im Norden findest du hier:
Monteverde (La Orotava), Waldspaziergang (El Sauzal), Entdeckungstour (La Guancha)


Artikel-Nr. 8-4-222

2 Gedanken zu “Erholung im Wald

  1. Pingback: Erholung im Wald – Der Weg ist das Ziel

  2. Pingback: Monteverde | Mein Teneriffa - Mi Tenerife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s