Die Windmühle von Barranco Grande

Dem Verfall preisgegeben.

1609188_1
1609183_1

Niemand kümmert sich um diesen wenig einladenden Ort, obwohl dort das Denkmal eines Kulturguts von nationalem Interesse steht. Es ist eine der typischen Gofio-Mühlen, wie es früher viele auf der Insel gab. Sie stammt aus dem Jahr 1898.Im Jahre 1973 zerstörte ein Bagger einen Teil der umgebenden Mauern der bis dahin noch gut erhaltenen Mühle. Nach langen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern hat die Stadt Santa Cruz im Jahr 2007 die Mühle erworben. Man legte einige Wege zwischen simplen Betonmauern an und stellte ein paar Bänke hin. Es hätte ein freundlicher kleiner Ort der Erholung werden können, wenn man noch ein paar Bäume und Blumen gepflanzt hätte, vielleicht noch ein kleines Café dazu – und wenn er gepflegt worden wäre. Aber daran hatte wohl niemand Interesse. Es gab nicht einmal eine Eröffnungsfeier.

Am 25.9.2009 beginnt ein zweiter Anlauf, die Attraktivität zu erhöhen. So steht es auf der offiziellen Webseite der Stadt:

„…“se ejecutará en su entorno una plaza que realzará la figura del molino sobre el viario urbano y que permitirá que el mismo sea accesible tanto a los discapacitados físicos como a las personas que presenten cualquier problema de movilidad gracias a la ejecución de rampas. También existirán zonas ajardinadas y bancos, de forma que el espacio se convierta en un nuevo centro de ocio y en un punto de encuentro para los vecinos de Barranco Grande.“

„…in seiner Umgebung wird ein Platz gebaut, der die Gestalt der Mühle im städtischen Wegenetz hervorhebt und zugänglich macht, Rampen sollen den Zugang auch für gehbehinderte Menschen möglich machen. Es wird bepflanzte Zonen und Bänke geben, so dass dieser Raum ein neues Zentrum und ein Treffpunkt für die Anwohner von Barranco Grande darstellen wird.“

Für mehr als 400 000 € brachte man die Windflügel wieder an und befestigte 15 Informationstafeln zur Geschichte und Konstruktion der Mühle. Diese sind bald wieder verschwunden. Sie wurden einfach geklaut, ebenso wie die Kupferkabel der Beleuchtungselemente. Die Abdeckplatten der Entwässerungsrohre wurden entfernt, was nur mit schwerem Werkzeug möglich ist. Auch Gullideckel haben die Diebe mitgenommen. Es blieben die Löcher in den Wegen, und es gab dort auch schon Unfälle. Von der gärtnerischen Gestaltung ist nichts zu sehen.

Doch es geschieht weiterhin nichts. Anwohner haben Anzeigen bei der Polizei erstattet, aber erfolglos, obwohl man die Diebe leicht auf frischer Tat hätte ertappen können. Repariert wird nichts, und so bleibt vom Kulturgut bald nur ein trauriger Ort, der allenfalls noch von den Nachbarn betreten wird, wenn sie ihre Hunde ausführen. Aus diesem Grund sollte der Blick auch immer wieder nach unten gerichtet sein, wenn man die Windmühle besichtigen will.1609185_3

Der historische Ort vergammelt immer mehr und wird zu einem großen Müllabladeplatz. Offenbar hat die Bevölkerung keinen Sinn für so ein Objekt des Kulturguts und die Stadtverwaltung hat offenbar kein Interesse daran, dem Handeln der Bürger etwas entgegen zu setzen. Wie es im August 2022 dort aussieht, zeigt ein Video:

Leider ist auch die Umgebung wenig attraktiv, rechts eine Tankstelle und gegenüber der vierspurigen Ausfallstraße das Gebäude der Telefonica.

Erreichbar ist die Mühle leicht, nur 200m von der Ausfahrt Nr. 3 „Taco / Barranco Grande“ der TF-2, direkt an der TF-28 Richtung Santa Maria del Mar.

Die hier beschriebene Windmühle ist eine von insgesamt drei, die in Teneriffa noch existieren. Nur zwei Kilometer entfernt steht die Mühle von Cuevas Blancas. Lies dort die Geschichte dazu. Eine weitere steht im Stadtteil von Llano del Moro, ebenfalls in Santa Cruz, sie ist nur noch eine jämmerliche Ruine, hier ein Foto:

llano-del-moro2-1(losmolinosheredados.wordpress.com)

Foto: losmolinosheredados.wordpress.com

Übersicht über die Lage der drei Windmühlen

3Molinos

Gehe zu Google Map:


Artikel-Nr. 26-1-12

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s