Tenerife Espacio de las Artes.
Das Kunstmuseum der Superklasse in Santa Cruz ist immer wieder einen Besuch wert. Seine wechselnden Ausstellungen bieten laufend etwas Neues. Moderne Kunst findet ihren Raum in einem futuristischen Gebäude. Dort befindet sich auch die größte Bibliothek der Kanaren. Ein Ort für Studium und Genuss.

Das Gebäude selbst ist von bestechender Eleganz. Schräge Linien und viele Glasflächen bringen überraschende Lichtreflexionen. Die Sichtbetonwände sind aufgelockert durch tausende kleiner Pixel-Fensterchen, die schon alleine ein Kunstwerk darstellen. Lichtflecken fallen herein, und der Blick geht hinaus in die Stadt, verkleinert zu Miniaturen. Ein schmaler Gang mit Palmen bringt einen grünen Klecks zwischen die Betonwände.







Die Räume sind groß und hoch und weit, sie bieten viel Raum für die Kunst und den Betrachter. Er kann um sie herumgehen oder sich mitten hinein stellen, er wird Teil der Installation. Viele Kunstwerke sind isoliert, wirken fast schon verloren und einsam.











Die hier gezeigten Fotos sind nur Momentaufnahmen. Das Museum verändert sich selbst, durch wechselnde Themen und Spezialausstellungen.
Ein besonderer Raum im Museum ist das MiniTEA, der für Kinder und Familien geschaffen wurde. Hier können Kinder ihre Kreativität durch künstlerisches Schaffen spielerisch entwickeln. Damit positioniert sich TEA als Pionierzentrum, indem es seinem Bildungsprogramm Priorität einräumt und an einem realen Ort verwirklicht, an dem Eltern, Lehrer, Erzieher und andere Interessierte einen Raum der Begegnung mit Kindern finden. Auch die Kleinsten können sich hier verwirklichen und lernen ganz nebenbei, was Kunst bedeutet. „Pero,…. ¿Esto qué es?“







Im Museum sind auch einige Werke des berühmten Malers Óscar Dominguez zu sehen. Er war einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus und stammte aus La Laguna und Tacoronte.




Auch die städtische Bibliothek ist ein besonderes Schmuckstück. Nicht nur weil zwischen den Regalen und Lesetischen Kunstwerke stehen. Auch die Räume selbst sind Kunst, weiträumig und hoch, mit viel Glasflächen und raffinierter Beleuchtung.
Ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1888 zurück, damals war sie allerdings noch an der Plaza San Francisco. 1932 wurde sie verlegt in das Laredo-Gebäude an der Plaza de los Príncipes, wo sich heute noch ein Kunstmuseum befindet. In diesem Jahr erschien hier auch die erste Ausgabe der „Gazeta de Arte“, eine international anerkannte Zeitschrift über den Surrealismus.

2008 wurden die Schätze der Bibliothek dann in das moderne Gebäude des TEA verlegt. Auf einer Fläche von 4670 m² für die öffentliche Nutzung gibt es mehr als 300 Arbeitsplätze. In den Regalen stehen über 100 000 Bücher. Auch hier gibt es eine extra Abteilung für Kinder.




Das TEA befindet sich mitten im historischen Zentrum von Santa Cruz, gleich gegenüber der Markthalle Nuestra Señora de Afrika und in der Nähe der Kirche La Concepción und des Naturkundemuseums MUNA. Der Eintritt ist frei.


Alle Informationen über das Museum und die aktuellen Ausstellungen gibt es auf https://teatenerife.es/
Gehe zu Google Map:
Unbedingt auch einmal das Museum für Wissenshaft und Kosmos in La Laguna besuchen: Unterhaltsames Wissen. Klein, aber fein, das Fischermuseum in Puerto Santiago: Fisch und Kunst.
Moderne Kunst unter freiem Himmel: Kunst und Kaktus in San Isidro.
Die traditionellen Schönen Künste haben in La Laguna ihr modernes Zuhause: Beeindruckende Kurven.
Artikel-Nr. 26-33-230
Pingback: Kunst und Kaktus | Mein Teneriffa - Mi Tenerife
Für Liebhaber der Zeitgenössischen Kunst ist dieses Museum ein Highlight hier auf der Insel. Danke für den Beitrag und die ungewöhnlichen Fotos.
LikeLike
Pingback: Beeindruckende Kurven | Mein Teneriffa - Mi Tenerife